Wir haben die Unterschiede zwischen Singlemode- und Multimode-Glasfaser in einem früheren Beitrag besprochen. Aber wussten Sie, dass Singlemode auch als OS1- und OS2-Glasfaser klassifiziert wird? Im Rahmen unserer Serie von Glasfaserleitfäden werden wir uns im heutigen Beitrag auf dieses Thema konzentrieren.
In diesem Beitrag werden wir die folgenden Themen besprechen.
Inhaltsverzeichnis
Weiter geht’s.
Was ist OS1 Glasfaser?
OS1 bezieht sich im Allgemeinen auf eine Monomode-Glasfaser, deren mechanische, optische und Umwelteigenschaften den Normen ITU-T G.652A und ITU-T G.652B (konventionell) entsprechen.
Aber auch die als ITU-T G.652C und G.652D klassifizierten Low Water Peak-Fasern gehören zu den üblichen OS1-Fasern. Dabei handelt es sich um eine eng gepufferte Faser mit einer Dämpfung von 1,0 dB/km, die hauptsächlich für die Kurzstreckenübertragung in Innenanlagen verwendet wird, in der Regel bis zu 2 km bei 10 Gigabit Ethernet.
Als alte Legacy-Faser hat OS1 geringere Leistungsanforderungen als OS2, ist einfacher herzustellen und kostengünstiger als OS2 Glasfaser.
Was ist OS2 Glasfaser?
Im Gegensatz zu OS1 bezieht sich OS2-Glasfaser auf Singlemode-Low-Water-Peak-Fasern, die den Spezifikationen ITU-T G.652C und ITU-T G.652D entsprechen. In der Praxis beziehen sich OS2-Fasern in der Regel auf die G.652D. ITU-T G.652A- oder G.652B-Fasern sind aufgrund ihrer hohen Dämpfungseigenschaften für die 1383nm-Übertragung ungeeignet. Die G.652D-Faser verbessert diese Leistung, um die Vollspektrumsübertragung mit niedrigen Dämpfungswerten in diesem Band zu unterstützen.
Daher kann diese Faser für vollbandige CWDM- und DWDM-Anwendungen verwendet werden, wodurch die Faserauslastung maximiert wird. Mit einer maximalen Dämpfung von 0,4 dB/km eignet sich diese Faser vor allem für die Übertragung über große Entfernungen in Außenanwendungen. Sie kann in der Regel Netzdurchsätze von bis zu 100 Gbit/s und eine maximale Entfernung von etwa 200 km unterstützen.
Was ist der Unterschied zwischen OS1- und OS2-Glasfaser?
Nachdem wir die Grundlagen der Monomodefasern erörtert haben, wollen wir kurz die Unterschiede zwischen ihnen untersuchen. Die einfache Vergleichstabelle finden Sie unten.
Vergleich | OS1 | OS2 |
Normen | ITU-T G.652A/B/C/D | ITU-T G.652C/G.652D |
Kabelkonstruktion | Enger Puffer | Loose Tube |
Anmeldung | Indoor | Outdoor |
Attenuation | 1.0dB/km | 0.4dB/km |
Wellenlänge | 1310nm, 1550nm | 1310nm, 1383nm, 1550nm |
Max. Abstand | 10 km | 200 km |
Preis | Niedrig | Hoch |
Cable Construction
OS1-Fasern sind von einem dicken Polymermantel umhüllt und werden typischerweise in Kabelkonstruktionen mit dicht gepuffertem Innenleben verwendet. Diese Konstruktion ist besonders für Innenanwendungen geeignet. Die OS2-Glasfaser ist jedoch ideal für Bündelader oder geblasene Fasern und eignet sich besonders für den Einsatz im Freien (in diesem Fall wird kein Druck auf die Faser ausgeübt, und das Kabel kann verlängert werden, ohne die Faser selbst zu dehnen).
Abschwächung und Entfernung
Die Dämpfung von OS2 Glasfaser ist viel geringer als die von OS1. Im Allgemeinen hat OS1 eine maximale Dämpfung von 1,0 dB/km, während die Dämpfung von OS2 nur 0,4 dB/km beträgt – der Unterschied in der Dämpfung resultiert in unterschiedlichen Übertragungsdistanzen. Die maximale Übertragungsdistanz der Monomode-Faser OS1 beträgt 10 km, während OS2 eine maximale Übertragungsdistanz von 200 km erreichen kann – weit mehr als eine andere. Aufgrund dieses Vorteils ist OS2 in der praktischen Glasfaserverkabelung weit verbreitet.
Kosten
Da OS2-Glasfaser eine bessere Leistung bei der Dämpfung und die Unterstützung der gesamten Wellenlänge erfordern, erhöht sich der Schwierigkeitsgrad bei der Herstellung und wirkt sich schließlich auf die Kosten aus. Typischerweise kosten OS2-Glasfaser mehr als OS1.
FAQ
F: Ist OS2-Faser besser als OS1?
A: In Bezug auf die Leistung ist die OS2-Glasfaser besser als die OS1-Glasfaser. Der Preis der OS1-Glasfaser ist jedoch niedriger als der der OS2-Glasfaser, so dass sie für einige Kurzstreckenanwendungen immer noch geeignet ist.
F: Sind OS1- und OS2-Glasfaser kompatibel?
A: Die Antwort ist nein. Da sie unterschiedliche Eigenschaften und Parameter für verschiedene Anwendungen haben, sollten Sie sie gemischt verwenden. Manchmal kann man sie aber auch zusammenstecken oder spleißen, wenn sie nicht für einen WDM-Multiplexer verwendet werden.
F: Kann OS1 Faser 40G & 100G unterstützen?
A: Nein, OS1 kann keine 40G und 100G unterstützen. Es unterstützt nur eine maximale Geschwindigkeit von 10G.
F: Was ist die Polarisations-Moden-Dispersion?
A: Auch PMD genannt, bezieht sich auf einen Dispersionseffekt, bei dem sich Teile des Lichts in verschiedenen Polarisationsrichtungen mit unterschiedlichen Phasengeschwindigkeiten bewegen, wodurch der Strahl auf seinem Weg durch die Faser gestreut wird.
Fazit
Nachdem Sie diesen Beitrag gelesen haben, wissen Sie über die OS1- und OS2-Glasfaser Bescheid? Kennen Sie den Unterschied zwischen ihnen und ihre Anwendung? Lassen Sie es uns wissen, wenn Sie eine Information vermissen. Als professioneller Anbieter von Glasfaserkabeln bietet Optcore alle Singlemode-Kabel aus OS2-Fasern mit hervorragender Leistung und erschwinglichen Preisen.
Referenz:
Weitere Informationen:
- Single Mode vs Multimode Fiber, What is The Difference?
- Do you know the difference between optical fiber and optical fiber cable?
- What is SFP Module? An Ultimate Guide