Wenn es um Glasfaser-Stecker geht, ist es leicht, sich über die verschiedenen Typen und ihre Anwendungen zu vergewissern. Aus diesem Grund habe ich diesen Leitfaden geschrieben. Ich habe Informationen von überall her zusammengetragen, um Ihnen dabei zu helfen, alles über Sie zu verstehen.
Nach der Lektüre dieses Leitfadens werden Sie die folgenden Punkte verstehen:
Inhaltsverzeichnis
- Was ist ein Glasfaser-Stecker?
- SC Stecker
- LC Stecker
- FC Stecker
- ST Stecker
- MPO Stecker
- MTP Stecker
- MT-RJ Stecker
- MU Stecker
- E2000 Stecker
- VSFF Stecker
- MDC Stecker
- CS Stecker
- SN Stecker
- DIN Stecker
- D4 Stecker
- ESCON Stecker
- FDDI Stecker
- SMA Stecker
- Q-RMC Stecker
- Berührungsloser Faseranschluss
- Wie wählt man einen Glasfaserstecker aus?
- FAQs
- Fazit
Machen wir uns an die Arbeit.
Was ist ein Glasfaser-Stecker?
Der Glasfaser-Stecker wird als Glasfaser- oder Lichtwellenleiter-Steckverbinder bezeichnet. Er ist ein präzises Kupplungselement, das Glasfaserkabel schnell verbindet und eine schnellere Verbindung und Trennung als Spleißen ermöglicht. Der Stecker richtet die Faserkerne mechanisch aus, sodass das Licht ohne Unterbrechung durch das Kabel fließen kann.
Im Gegensatz zu elektrischen Steckern lassen Glasfaserstecker Lichtsignale anstelle von elektrischen Signalen zu, wodurch der Stecker viel präziser sein muss. Sie haben einen geringen Einfügungsverlust, die beste Einfügungswiederholbarkeit, eine hohe Rückflussdämpfung und eine lange Lebensdauer.
Obwohl die Hersteller über 100 Glasfaserstecker auf den Markt gebracht haben, sind nur einige wenige Typen in der Branche am beliebtesten und am weitesten verbreitet. Im Folgenden werden wir die wichtigsten Arten von Glasfasersteckern erörtern.
Aufbau von Glasfasersteckern
Bevor wir uns dem Hauptteil zuwenden, wollen wir uns mit dem Aufbau von Glasfasersteckern beschäftigen. Obwohl verschiedene Glasfaserstecker unterschiedliche Strukturen aufweisen, haben sie im Allgemeinen vier wesentliche Teile gemeinsam: eine Ferrule, einen Stecker, einen Befestigungsmechanismus und Kabelschuhe. Die Bilder unten zeigen die Details eines typischen SC-Steckers.

SC Stecker

Der SC (Standard Connector, Subscriber Connector) ist ein Glasfaserstecker, der Mitte der 1980er Jahre von NTT eingeführt wurde. Es handelt sich um einen quadratischen Steckverbinder mit einer einfachen Push-Pull-Bewegung, ähnlich dem Push-Pull-Verriegelungsmechanismus gewöhnlicher Audio- und Videokabel. Er verwendet eine Ferrule mit 2,5 mm Durchmesser, doppelt so groß wie der später entwickelte LC-Stecker.
Der SC-Stecker wurde zunächst in Gigabit-Ethernet-Netzwerken verwendet und 1991 in die TIA-568-A-Spezifikation aufgenommen. Er hat langsam an Popularität gewonnen, da die Herstellungskosten gesunken sind. Aufgrund seiner hervorragenden Leistung hat er den Glasfaserbereich jahrzehntelang dominiert. In den heutigen Glasfasernetzen gehören SC-Stecker immer noch zu den beiden am häufigsten verwendeten Glasfasersteckern.
Aufgrund der größeren Abmessungen dieses Steckers, der mehr Platz für die gleiche Anzahl von Anschlüssen benötigt, wurde er langsam durch modernere, schlankere Stecker wie LC- und MPO-Stecker ersetzt.
LC Stecker

LC steht für „Lucent Connector“. Wie sein Name, wurde er von Lucent Technologies entwickelt. Der LC-Stecker hat eine 1,25-mm-Ferrule, die halb so groß ist wie die des SC-Steckers. Dieser Stecker mit kleinem Formfaktor ist in Datenräumen sehr beliebt und eignet sich perfekt für Anwendungen mit hoher Dichte.
Heutzutage bevorzugen viele Menschen hocheffiziente Verkabelungen mit LC-Glasfasersteckern. Sie sind derzeit die am häufigsten verwendeten und erfolgreichsten.
Moderne optische Transceiver und aktive Netzwerkkomponenten sind mit LC-Steckverbindern ausgestattet, wodurch sich die Einsatzmöglichkeiten und Anwendungen massiv erweitern.
FC Stecker

FC steht für „Ferrule Connector“. Er ist der erste Glasfaserstecker, der eine Keramikferrule verwendet. Im Gegensatz zu den SC- und LC-Steckern mit Kunststoffgehäuse verwendet er jedoch eine runde Schraubverbindung aus vernickeltem oder rostfreiem Stahl. Die Endfläche des FC-Glasfasersteckers wird mit einem Ausrichtungsschlüssel eingesetzt und dann mit einer Faserspannzange in den Adapter/die Buchse geschraubt.
Trotz der zusätzlichen Komplexität bei Herstellung und Installation bieten FC-Stecker Optionen für Präzisionsinstrumente wie OTDRs. Darüber hinaus ist die FC-Schraubklemme ideal für Anwendungsszenarien in Umgebungen mit hohen Vibrationen, da sie durch einen federbelasteten Kragen einen festen Sitz gewährleistet.
Ursprünglich wurde er für Rechenzentren und Telekommunikationsanwendungen entwickelt, aber seit dem Aufkommen von SC- und LC-Glasfasersteckern ist seine Verwendung zurückgegangen. Das liegt daran, dass er mehr kostet und die Verbindungsgeschwindigkeit langsamer ist als die von SC und LC.
ST Stecker

AT&T entwickelte und lizenzierte den ST-Glasfaserstecker (Straight Tip) kurz nach der Einführung des FC-Typs. Er verfügt über einen Bajonettverschluss und eine lange zylindrische 2,5-mm-Keramikferrule, um die Faser zu halten. Da ST federbelastet ist, müssen Sie sicherstellen, dass es richtig sitzt. Bei starken Verlusten sollten Sie ihn erneut anschließen, um zu sehen, ob dies hilft.
ST-Steckverbinder sind in der Regel für Lang- und Kurzstreckenanwendungen geeignet, z. B. für Campus und die Entwicklung von Multimode-Glasfaseranwendungen, Unternehmensnetzwerken und militärischen Anwendungen.
MPO Stecker

MPO steht für Multi-fiber push-on connector. Im Gegensatz zum herkömmlichen Faserstecker enthält ein MPO-Stecker eine Faseranordnung, die mehrere Fasern mit bis zu 12, 24 oder 36 Strängen unterstützt.
Aufgrund ihrer Komplexität sind Multifaser-Steckverbinder noch nicht für Anwendungen vor Ort geeignet und müssen im Werk konfektioniert werden. Sie werden häufig in Rechenzentren mit hoher Dichte oder in Glasfaserkabelsystemen eingesetzt, die Platz sparen müssen.
Obwohl der Gesamtpreis für die Verkabelung viel höher ist als bei Standard-LC-, SC- oder FC-Steckern, bietet der MPO-Glasfaserstecker eine deutlich schnellere Bereitstellung und kostengünstige Kosten auf einer „pro-Faser“-Basis.
MTP Stecker
MTP® ist ein eingetragenes Warenzeichen von US Conec; es handelt sich um einen verbesserten MPO-Stecker, eine Abkürzung für Multi-fiber Termination Push-on. Im Vergleich zu MPO ist der MTP-Stecker eine verbesserte Version des Mehrfasersteckers mit höherer Genauigkeit, bewährter Zuverlässigkeit und besserer Leistung. Natürlich ist sein Preis höher als der des Standard-MPO.
Weitere Lektüre
MT-RJ Stecker

MT-RJ steht für Mechanical Transfer Registered Jack. Es handelt sich um einen Duplex-Steckverbinder mit weiblichen und männlichen Varianten, bei denen die Stifte ausgerichtet sind. MT-RJ wird fast nicht mehr verwendet. Bestimmte Systeme können jedoch noch diese Steckverbinder für die Wartung benötigen. MT-RJ ist nur mit Multimode-Duplexkabeln kompatibel. Beide Fasern werden in die Ferrule eingeführt und über Stifte und Löcher mit der zugehörigen Hälfte verbunden, ähnlich wie beim MPO/MTP-Stecker.
MU Stecker

Der MU-Stecker (Miniature Unit Coupling) wurde wie der Mini-SC von NTT entwickelt. Im Gegensatz zum SC hat der MU-Steckverbinder jedoch eine 1,25-mm-Ferrule aus Zirkoniumdioxid. Er verfügt über ein einfaches Push-Pull-Design, ein kompaktes Miniaturgehäuse und einen selbsthaltenden Mechanismus für Backplane-Anwendungen.
E2000 Stecker

Diamond SA hat den E2000-Steckverbinder entwickelt. Er ist auch als LSH-Stecker bekannt und verfügt über einen federbelasteten Verschlussmechanismus, der die Ferrule vor Staub und Laserstrahlen schützt. Der E2000-Glasfaserstecker hat ein einteiliges Design für eine einfache und schnelle Konfektionierung und ist für Hochsicherheits- und Leistungsanwendungen geeignet.
VSFF Stecker
VSFF steht für Very Small Form Factor, ein neuer Begriff, der die steigenden Anforderungen von Hyper-Scale- und Enterprise-Rechenzentren erfüllen soll.
Laut CORNING handelt es sich bei VSFF-Steckern um kompakte Glasfasersteckverbinder, die für kleine Räume konzipiert sind. Sie sind hilfreich bei Glasfasernetzanwendungen, bei denen der Platz begrenzt ist.

SN, CS und MDC sind die gebräuchlichsten Typen von VSFF-Steckverbindern. In den folgenden Abschnitten stellen wir diese drei Typen im Detail vor.
Diese VSFF-Steckverbinder wurden entwickelt, um die hohen Anforderungen von 200G/400G/800G-Rechenzentren zu erfüllen. Zu den typischen Anwendungsszenarien gehören VSFFC-Transceiver (wie QSFP-DD und OSFP), VSFFC-Faser-Patchkabel und Baugruppen.
MDC Stecker

Der MDC-Stecker ist die Abkürzung für Miniatur-Duplex-Stecker und wurde von US Conec entwickelt. Es handelt sich um einen Push-Pull-Boot-Duplex-Glasfaserstecker, der den Industriestandard von 1,25 mm Ferrule verwendet und die dreifache Dichte von LC-Steckern bietet.
Als Teil des Very Small Form Factor (VSFF)-Steckverbinderportfolios eignet er sich für SFP-DD-, QSFP-DD- und OSFP-Transceiver sowie für andere Patching-Anwendungen mit hoher Dichte.
CS Stecker

Der CS-Stecker ist ein neuer hochdichter Glasfaserstecker mit sehr kleinem Formfaktor (VSFF) für QSFP-DD-, OSFP- und COBO-Transceiver. Im Vergleich zu einem LC-Duplex-Stecker bietet er eine 40 %ige Größenreduzierung und verdoppelt die Dichte von Patchfeldern.
Further Reading
SN Stecker

Der SN-Stecker ist ein neuer Duplex-Glasfaserstecker, der von SENKO entwickelt wurde. Er bietet eine höhere Dichte als der CS-Steckverbinder, da er die branchenübliche 1,25-mm-Ferrule verwendet, aber einen geringeren Ferrule-Abstand hat; daher bietet er einen 4-fachen Duplex-Glasfasersteckverbinder mit der gleichen LC-Größe. Er ist ideal für Hyper-Scale-Rechenzentren der nächsten Generation, Edge, Enterprise oder Co-Location DCI.
DIN Stecker

DIN steht für Deutsches Institut für Normung, ein deutsches Normungsinstitut für die Fertigungsindustrie. Der DIN-Stecker ist der Glasfaserstecker, der mit DIN 47256 kompatibel ist. Diese Glasfaserstecker sind selten, und nur sehr wenige Anwender sind auf dem Markt.
D4 Stecker

Der D4-Stecker ist ein Singlemode-Glasfaserstecker der älteren Generation, der von NEC entwickelt wurde. Er war wahrscheinlich der erste Stecker, der Keramikferrulen verwendete, die dünner als SCs oder FCs waren. Von den 1980er bis in die frühen 1990er Jahre war er in Telekommunikationsnetzen weit verbreitet, und ein Teil davon ist möglicherweise auch heute noch in Gebrauch.
ESCON Stecker

IBM entwickelte Enterprise Systems Connection (ESCON) in den frühen 1990er Jahren als serielle Halbduplex-Glasfaserschnittstelle zur Verbesserung der Konnektivität durch die Integration von Glasfaser in ein Netzwerk. Der ESCON-Glasfaseranschluss verwendet 2,5-mm-Hülsen, die über Glasfaseradapter mit SC- oder ST-Steckern verbunden werden. Bis heute wird ESCON jedoch von den neueren und effizienteren SC- und LC-Steckern der Branche verdrängt.
FDDI Stecker
FDDI ist eine Abkürzung für Fiber Distributed Data Interface, was sich auf eine lokale Netzwerktechnologie wie Ethernet oder Token Ring bezieht. Wie der ESCON-Stecker ist der FDDI-Stecker, der auch als MIC-Stecker (Media Interface Connector) bezeichnet wird, der Abschluss am Glasfaserkabel selbst. Er verfügt über zwei Aderendhülsen in einem großen, schweren Kunststoffgehäuse mit einem Drucklaschen-Haltemechanismus.
SMA Stecker

SMA ist die Abkürzung für „Subminiature A“, die Amphenol in den späten 1970er Jahren entwickelte. Die Ferrule des Modells SMA hatte einen Durchmesser von genau 1/8 Zoll und passte in einen gefrästen Adapter. Wenn die Adapter nicht genau genug waren, um eine hervorragende Faserleistung zu erzielen, wurde eine verengte Ferrule in Verbindung mit einem Delrin-Adapter verwendet.
Aufgrund seiner wesentlichen Nachteile ist der SMA-Faserstecker eine häufig verwendete Multimode-Faser mit einem sehr geringen Marktanteil. Er wird nur in wenigen medizinischen, materialverarbeitenden, spektroskopischen, sensorischen und qualitätsprüfenden Anwendungen eingesetzt.
Q-RMC Stecker

Der Q-RMC (Rosenberger Multifiber Connector) ist ein robuster Industriesteckverbinder, der die MT-Faserferrule des MTP®/MPO-Steckverbinders verwendet. Er kann bis zu 24 Faserkerne aufnehmen. Der Stecker verfügt über einen Push-Pull-Schließmechanismus, der das Anschließen auch bei engen Platzverhältnissen erleichtert und beschleunigt. Mit Schutzart IP67 ist er wasserdicht, staubdicht und korrosionsbeständig. Es ist für den Einsatz in extremen Temperaturumgebungen (-40~80℃) geeignet. Aufgrund dieser Eigenschaften ist es ideal für Anwendungen in der Industrie, im Bergbau, in der mobilen Kommunikation (FTTA), in 5G-Basisstationen, im Rundfunk und in der Verkabelung intelligenter Netze.
Berührungsloser Faseranschluss
Einige Unternehmen entwickeln auch berührungslose Faserstecker.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Glasfasersteckern ist bei berührungslosen Glasfasersteckern kein physischer Kontakt zwischen der Faserendfläche und einer strahlformenden Linse erforderlich. Dadurch wird eine geringere Einfügungsdämpfung, eine verbesserte Rückflussdämpfung, ein sicheres zufälliges Zusammenstecken und eine Unempfindlichkeit gegenüber Staub und Schmutz erreicht. Diese neue Art von Steckern wurde jedoch aufgrund der viel höheren Kosten und der komplexen Herstellung kaum eingesetzt.
Wie wählt man einen Glasfaserstecker aus?
Sie wissen immer noch nicht, wie Sie den richtigen Glasfaserstecker auswählen sollen? Prüfen Sie die folgenden hilfreichen Schritte.
Schritt 1: Kenntnis der Faseranzahl und des Steckertyps
Wählen Sie den Steckertyp auf der Grundlage Ihrer vorhandenen Ausrüstung und Ihrer langfristigen Pläne. Wählen Sie den LC-Anschluss, wenn Sie das am häufigsten verwendete SFP-Modul verwenden. Wenn Sie ein QSFP28-Modul verwenden, können Sie einen MPO- oder LC-Anschluss wählen. SC und LC sind die gängigsten Varianten. MPO eignet sich für Rechenzentren mit hohem Durchsatz, und VSSF-Steckverbinder wie CS und SN sind für Glasfaserverkabelungsanwendungen mit 400G und mehr geeignet.
Schritt 2: Kennen Sie den Fasertyp
Wie bei den Glasfaserkabeln kann auch bei den Steckern zwischen Singlemode- und Multimode-Fasern unterschieden werden.
Singlemode-Faserstecker ermöglichen die gleichzeitige Ausbreitung einer Lichtart und bieten die längste Übertragungsstrecke.
Der Multimode-Steckverbinder ermöglicht die Ausbreitung vieler Lichtmodi durch die Faser und ermöglicht eine sehr kurze Entfernung, senkt aber die Verkabelungskosten.
Diese Glasfaserstecker haben in der Regel verschiedene Farbcodes zur einfachen Identifizierung. Singlemode-Steckverbinder haben in der Regel blaue oder grüne Abdeckungen, während OM1/OM2-Multimode-Steckverbinder beigefarbene Abdeckungen haben, OM3 hat aquafarbene und OM4 magentafarbene.
Schritt 3: Den Poliertyp kennen
Denken Sie an die Polierart. LWL-Steckverbinder sind in PC-, UPC- und APC-Polierung erhältlich. Daher können wir sie in drei Kategorien einteilen: PC-, UPC- und APC-Steckverbinder; die verschiedenen Poliermittel bieten unterschiedliche Leistungen und Kostenunterschiede. Erkundigen Sie sich vor der Bestellung bei Ihrem Lieferanten.
Die Identifizierung dieser drei Steckertypen wird durch den Farbcode erleichtert:
- Black is for the PC connector
- Green is for APC connector
- Blue is for UPC connector
- Beige is for multimode PC or UPC connector
- Aqua is for OM3 PC or UPC connector
Denken Sie daran, dass verschiedene Hersteller unterschiedliche Farbcodierungskonventionen für Glasfaseranschlüsse haben können, so dass es wichtig ist, sich vor der Bestellung zu vergewissern.
Further Reading
FAQs
F: Was soll ich tun, wenn ich einen SC-Stecker installiere, aber einen LC-Stecker benötige?
A: In diesem Fall können Sie einen LWL-Adapter wie einen SC-LC-Hybrid verwenden, der den SC- in einen LC-Stecker umwandelt.
F: Wie wird ein Glasfaserkabel mit dem Stecker verbunden?
A: Nehmen Sie das LC-Glasfaserkabel als Beispiel. Entfernen Sie zunächst die Staubschutzhülle und stecken Sie sie dann vorsichtig in den LC-Stecker. Berühren Sie nicht die Faserendfläche, um Schmutz zu vermeiden.
F: Wie verbindet man zwei Glasfaserkabelstecker?
A: Sie benötigen einen geeigneten Glasfaseradapter, z. B. zwei LC-Glasfaserkabel über einen LC-Glasfaseradapter oder einen LC-SC-Glasfaseradapter, um die LC- und SC-Glasfaserkabel zu verbinden.
F: Warum so viele Glasfaserstecker?
A: In der Tat variieren viele Glasfasersteckertypen für verschiedene Anwendungen im Laufe der Zeit. Zu den modernen Glasfasersteckern gehören jedoch im Allgemeinen SC-, LC- und MPO-Stecker. Die anderen sind weniger verbreitet.
Fazit
Obwohl wir die gebräuchlichsten LWL-Steckverbinder vorgestellt haben, gibt es in der Industrie noch viele weitere Typen, wie OptiJack, NTT SC-P, 3M Volition, Sumitomo Mini BNC, AMP Optimate DNP usw. In den meisten Fällen werden wir den anderen Glasfasersteckern nicht begegnen. Es reicht also, sich an die gängigsten Stecker zu erinnern und den Unterschied zu kennen.
Als professioneller Anbieter von Glasfaserkabeln bietet Optcore ein umfassendes Portfolio an Glasfaserkabeln mit verschiedenen Steckertypen. Sie alle haben den Industrie-Standard-Test bestanden, um optimale Leistung und Zuverlässigkeit zu liefern. Sie können sich auf unsere Gesamtlösung für Glasfaserverbindungen verlassen, von optischen Transceivern wie SFP, QSFP und QSFP28 bis hin zu Glasfasersystemen mit hoher Dichte, einschließlich 10G, 100G und 400G.
Referenz:
- https://www.thefoa.org/tech/connID.htm
- https://www.usconec.com/media/1402/mdc-brochure.pdf
- https://www.ieee802.org/3/db/public/adhoc/presentations/mitcheltree_3db_adhoc_01_070920.pdf
- http://csconnector.net/
Mehr lesen:
- APC vs UPC vs PC Fiber Connector, What is the Difference?
- What is SFP Module? An Ultimate Guide
- Single Mode vs Multimode Fiber, What is The Difference?
- OS1 vs OS2 Fiber, What is the Difference?
- Fiber Color Code: A Simple Guide for Beginners
- MTP vs MPO connector: What is the difference?
Your article is very helpful for us. I can figure out my wifi problem now my issues are resolved. Thank you for the amazing article.