SFP+, SFP28, QSFP+, QSFP28, QSFP56, QSFP-DD, QSFP112 vs OSFP, Was sind die Unterschiede?

Optische Transceiver spielen in modernen Glasfasernetzen eine entscheidende Rolle. Auf dem Markt sind verschiedene Hochgeschwindigkeits-Transceiver-Typen erhältlich, darunter SFP+, SFP28, QSFP+, QSFP28, QSFP56, QSFP112, QSFP-DD, OSFP usw. Was sind die Unterschiede zwischen ihnen? In diesem Beitrag gehen wir auf die wichtigsten Unterschiede zwischen diesen optischen Transceivern ein und helfen Ihnen bei der Auswahl des richtigen Geräts.

Was sind sie?

SFP

SFP steht für small form-factor pluggable. Manchmal wird es auch als Mini-GBIC“ (Gigabit Interface Converter) bezeichnet. Er wurde 2001 eingeführt und verdrängte den GBIC aufgrund seiner geringeren Größe und der höheren Anschlussdichte schnell. Er ist der erfolgreichste Transceiver-Typ und wird noch immer in Millionen von Switches und anderen Netzwerkgeräten eingesetzt. Um Ihnen das Verständnis zu erleichtern, haben wir die gängigsten SFP-Begriffe aufgelistet: SFP-Modul, SFP-Anschluss und SFP-Stecker.

SFP+

SFP+ ist die Plus-Version von SFP, die höhere Geschwindigkeiten (in der Regel 8G und 10G) unterstützt. Es wurde um 2006 auf der Grundlage von SFP eingeführt. Wie der Name schon andeutet, hat es genau die Abmessungen von SFPs, was die Integration in die bestehende Infrastruktur vereinfacht. Um mehr über SFP+ zu erfahren, müssen Sie die gängigsten Begriffe wie SFP+-Transceiver, SFP+-Port und SFP+-Port kennen.

Je nach Anwendung lassen sich die SFP+-Transceiver in fünf große Kategorien einteilen: Reguläre SFP+, BiDi SFP+, Kupfer SFP+, CWDM SFP+, Tunable SFP+, DWDM SFP+, SFP+ DAC, SFP+ AOC.

Weitere Informationen: What is SFP+ Transceiver?

SFP SFP28 QSFP QSFP28 Transceiver P2
Bild: SFP vs SFP28 vs QSFP vs QSFP28 Transceiver

SFP28

SFP28 bietet alle Vorteile und das Aussehen von SFP+, unterstützt aber eine erhöhte Datenrate von maximal 25 Gbps bis 28 Gbps. Es ist die dritte Generation von SFP-Verbindungssystemen, die für einen 25G-Durchsatz gemäß der IEEE 802.3by-Spezifikation (25GBASE-CR) entwickelt wurden. SFP28 zielt in der Regel auf 25G-Ethernet-, CPRI- und Wireless-Basisstationsanwendungen ab.

Je nach Anwendung können die SFP28-Transceiver in sechs große Kategorien unterteilt werden: Regulärer SFP28, BiDi SFP28, CWDM SFP28, DWDM SFP28, SFP28 DAC und SFP28 AOC.

Weitere Informationen: Understanding the difference between SFP+ and SFP28 Transceiver

QSFP+

QSFP+, oft auch als QSFP bezeichnet, ist eine Abkürzung für Quad (4-Kanal) SFP+. Im Gegensatz zu SFP+ verfügt QSFP+ über vier Datenkanäle im selben Modul, um viel höhere Geschwindigkeiten zu unterstützen: 40Gbps oder 56Gbps. Einfach ausgedrückt, unterstützt er 4x10G oder 4x14G SFP+ Datenraten, um eine höhere Bandbreite zu ermöglichen. Daher kann er nicht direkt mit SFP+ verbunden werden. Er ist für Hochgeschwindigkeitsdatenzentren und Speichernetzwerke gedacht.

QSFP-40G-SR4

QSFP28

QSFP28 ist ein neuer Formfaktor, der in den Spezifikationen des SFF-Ausschusses SFF-8636 und SFF-8665 definiert ist. Mit der Möglichkeit von vier Datenkanälen (Quad) in einem einzigen Modul bietet QSFP28 eine aggregierte Datengeschwindigkeit von 100 Gbit/s oder 128 Gbit/s. Es hat dasselbe Prinzip wie QSFP+; der entscheidende Unterschied ist die Datenrate. Im Allgemeinen ist er für 100-Gigabit-Ethernet-, EDR-InfiniBand- oder 32-G-Fibre-Channel-Netzwerke vorgesehen.

Mit einem QSA-Adapter können Sie auch den 100G-QSFP28-Anschluss in einen SFP28-Anschluss umwandeln.

Auf dem 100G-Optikmarkt sind QSFP28-Transceiver beliebter als die Formfaktoren CFP, CFP2 und CFP4.

QSFP-DD

Quad Small Form Factor Pluggable Double Density (QSFP-DD) ist auch als QSFP56-DD bekannt. Der QSFP-DD-Transceiver ist ein neues optisches Modul, das mit dem aktuellen QSFP vergleichbar ist, aber eine zusätzliche Reihe von Kontakten für eine elektrische Schnittstelle mit acht Lanes aufweist. Alle QSFP-DD-basierten Transceiver von 40G bis 200G sind mit QSFP+ abwärtskompatibel. In einer einzigen Rack-Einheit (RU) kann QSFP-DD 36 400GbE-Ports mit einer Gesamtbandbreite von fast 14Tb/s unterstützen.

QSFP112

QSFP112 ist eine verbesserte Version von QSFP28, die eine viel höhere Geschwindigkeit von 112 Gbps pro Lane für ein 400G-System unterstützt. Es wurde im Jahr 2021 von QSFP-DD MSA(www.qsfp-dd.com) eingeführt. Wie die QSFP+/QSFP28-Module und -Steckverbinder hat auch QSFP112 identische Abmessungen. Es richtet sich an ältere QSFP/QSFP28-Benutzer, die ein reibungsloses und schnelles Upgrade auf 400G-Netzwerke wünschen.

Weitere Informationen: QSFP112 MSA Work Group Releases the Rev 1.0 Specification

OSFP

Der OSFP, ein Akronym für Octal Small Form-factor Pluggable, ist ein revolutionärer steckbarer Formfaktor, der von der OSFP MSA unter der Leitung von Arista Networks und II-VI entwickelt wurde und acht elektrische Hochgeschwindigkeitskanäle mit 400 Gbit/s (8x50G oder 4x100G) bietet. OSFP-Optik mit verbesserter Signalintegrität und thermischer Leistung für Cloud-Rechenzentren.

Weitere Informationen: 400G OSFP Transceiver Overview

Was sind die Unterschiede?

FORMENSTANDARDDATENRATEWELLENLÄNGEFASERTYPMAXIMALE ENTFERNUNGTYPISCHER ANSCHLUSSDOMGrößeEnergieverbrauchAnwendungPreis
SFPSFP MSA155 Mio.
622 Mio.
1,25 G
2,125 G
2,5
G 3 G
4,25 G
6 G
850 nm
1310 nm
1550 nm
CWDM
DWDM
BiDi
Kupfer
Geldmarktfonds
SMF
180 kmLC
RJ-45
Ja NeinKleinsteNiedrigEthernet-
Glasfaserkanal
CPRI
$
SFP+SFP+ MSA
8,5
G 10 G
850 nm
1310 nm
1550 nm
CWDM
DWDM
BiDi
Kupfer
OM3
OM4
SMF
120 kmLC
RJ-45
JaÄhnlich wie SFPEtwas größer als SFPEthernet
Fiber Channel
CPRI
Rechenzentrum
$$
QSFP+IEEE 802.3ba
QSFP+ MSA
SFF-8436
SFF-8636
Infiniband 40G QDR
40G
56G
850 nm
1310 nm
832-918 nm
OM3
OM4
SMF
80 kmLC
MTP/MPO-12
Ja2x größer als SFPGrößer als SFP+Rechenzentrum
Cloud-Computing
$$
SFP28IEEE 802.3by
SFP28 MSA
SFF-8472
SFF-8432
25G
32G
850 nm
1310 nm
CWDM
DWDM
BiDi
OM3
OM4
SMF
10 kmLCJaÄhnlich wie SFPEtwas größer als SFP+Rechenzentrum
Cloud-Computing
$$
QSFP28IEEE 802.3bm
QSFP28 MSA
SFF-8665
SFF-8636
100 G
112 G
850 nm
1310 nm
CWDM4
OM3
OM4
SMF
80 kmLC
MTP/MPO-12
JaÄhnlich wie QSFP+Max. 6WRechenzentrum
Cloud-Computing
$$$
QSFPP-DDQSFP-DD MSA200 G
400
G 800 G
850 nm
1310 nm
CWDM4
OM3
OM4
SMF
10 kmLC
MTP/MPO
CS
JaÄhnlich wie QSFP+Max. 12WRechenzentrum
Cloud-Computing
$$$
OSFPOSFP MSA400 g
800 g
850 nm
1310 nm
CWDM4
OM3
OM4
SMF
10 kmLC
MTP/MPO
CS
JaEtwas größer als QSFP28Max. 15 WRechenzentrum
Cloud-Computing
$$$$

Tabelle 1: SFP, SFP+, SFP28, QSFP+, QSFP28, QSFP-DD im Vergleich zu OSFP

SFP+ vs QSFP+

Die wichtigsten Unterschiede zwischen SFP+ und QSFP+ sind in der folgenden Liste aufgeführt:

  • Formfaktor: QSFP+ ist etwa 1,5-mal größer als SFP+. QSFP+ folgt dem QSFP+ MSA, während SFP+ dem SFP+ MSA folgt.
  • Datenrate: SFP+ unterstützt nur Single-Lane-Daten mit einer typischen Geschwindigkeit von 10 Gbit/s, während QSFP+ Multi-Lanes (Quad) mit einer typischen Geschwindigkeit von 40 Gbit/s unterstützt.
  • Anschluss: QSFP+ verwendet parallele Glasfaseranschlüsse (MPO) oder WDM-Module (LAN-WDM), um die 4x10G-Geschwindigkeit zu erreichen, während SFP+ normalerweise nur den gängigsten LC-Anschluss verwendet.  
  • Gesamtkosten: Da QSFP+ eine höhere Portdichte als SFP+ bietet, kann der Systemdesigner auf gleichem Raum etwa die dreifache Datenmenge erreichen und so die Gesamtsystemkosten senken.
  • Systemkomplexität: QSFP+ verfügt über mehrspurige Optiken, was die Komplexität und Schwierigkeiten der Systembereitstellung erhöht. Im Gegensatz dazu verwendet SFP+ Einzel- oder Duplexfasern, was es leicht verständlich und wartungsfreundlich macht.

SFP28 vs QSFP28

Der Unterschied zwischen SFP28 und QSFP28 ist sehr ähnlich wie der zwischen SFP+ und QSFP+. Zusammengefasst wie unten:

  • Formfaktor: QSFP28 folgt den QSFP28-MSA-Standards, während SFP+ dem SFP28-MSA folgt.
  • Datenrate: SFP28 unterstützt nur Single-Lanes-Daten mit einer typischen Geschwindigkeit von 25 Gbit/s oder 28 Gbit/s, während QSFP28 Multi-Lanes (Quad) mit einer typischen Geschwindigkeit von 100 Gbit/s (4 x 25 Gbit/s) unterstützt.
  • Anschluss: QSFP28 verwendet parallele Glasfaseranschlüsse (MPO) oder WDM-Module (LAN-WDM), um die Geschwindigkeit von 4 x 25 G zu erreichen, während SFP28 normalerweise den LC-Anschluss verwendet, um eine einspurige Geschwindigkeit von 25 G zu erreichen.
  • Anwendungen: SFP28 eignet sich hauptsächlich für 25G-Ethernet- und 5G-Front-Haul-Netzwerke, während QSFP28 hauptsächlich für 100G-Ethernet in Rechenzentren verwendet wird.
  • Kosten: Der parallele Glasfaseranschluss und die optischen Komponenten erhöhen die Kosten von QSFP28. Daher scheint SFP28 einen besseren Preis zu bieten. Dies trifft jedoch nicht zu, wenn man die Gesamtkosten des Systems berechnet.

QSFP+ vs QSFP28

QSFP+ und QSFP28 haben identische Formfaktoren und Größen. Beide verfügen über vier Signalkanäle (4x10G oder 4x25G), um eine höhere kombinierte Geschwindigkeit zu erreichen.

Der wichtigste Unterschied ist die maximale Unterstützungsgeschwindigkeit: QSFP+ unterstützt 40 Gbps (4x10G), während QSFP28 100 Gbps (4X25G) unterstützt.

Außerdem setzen mehr Betreiber aufgrund des relativen Kostenvorteils QSFP28-Optiken in Rechenzentren ein. Das macht QSFP28 beliebter als QSFP+.

OSFP vs QSFP-DD

Hier sind die Unterschiede zwischen ihnen:

  • Formfaktor: OSFP folgt der OSFP MSA (www.osfpmsa.org) unter der Leitung von Arista, während QSFP-DD der QSFP-DD MSA (www.qsfp-dd.com) unter der Leitung von Cisco folgt. Darüber hinaus ist OSFP etwas größer als QSFP-DD.
  • Rückenverträglichkeit: QSFP-DD kann rückwärtskompatibel mit QSFP28 und QSFP56 sein. OSFP kann jedoch nur indirekt mit ihnen rückwärtskompatibel sein, normalerweise über einen Adapter.
  • Stromverbrauch: Die OSFP-Spezifikation bietet eine höhere Leistungsaufnahme (~15 W) als QSFP-DD (~12 W).

Wie wählt man sie aus?

Wie wählen Sie zwischen SFP+, SFP28, QSFP+, QSFP28, QSFP56, QSFP-DD, QSFP112 und OSFP?

Die Wahl des richtigen Transceiver-Typs ist kompliziert, da so viele Typen zu klären sind. Die folgenden Tipps helfen Ihnen jedoch bei der Entscheidung, welchen Stecker Sie verwenden sollten.

Tipp 1: Wie schnell muss Ihr Netz sein?

Verschiedene Verkapselungsformate unterstützen unterschiedliche Datenraten und haben verschiedene Anwendungsszenarien. SFP+ unterstützt in der Regel 10 Gbit/s, während QSFP+ in der Regel 40 Gbit/s unterstützt.

SFP+ ist für ein kleines Unternehmensnetzwerk ausreichend. Für Datenzentren und Backbones, die große Mengen an Datenverkehr bewältigen müssen, müssen Sie jedoch höhere Raten von QSFP+, QSFP28 oder sogar QSFP-DD in Betracht ziehen.

Gleichzeitig sollte es die Verkehrsnachfrage des Netzes in den nächsten Jahren berücksichtigen und eine bestimmte Menge an skalierbarem Platz reservieren. Auf diese Weise muss kein neues Netz eingerichtet werden, wenn der Nutzerverkehr in Zukunft stark ansteigt, und es werden Systemkosten eingespart.

Tipp 2: Welche Ports sind an Ihrem Switch vorhanden?

In vielen Fällen kann das Modell des Ethernet-Switches bereits bestimmt werden. Die Switch-Ports wurden ebenfalls identifiziert, so dass Sie nur den Typ auswählen können, der zu den Switch-Ports passt. Normalerweise können SFP+-Module nicht direkt an QSFP+-Ports verwendet werden, und QSFP+-Module können nicht in SFP+-Ports eingesteckt werden.

Tipp 3: Wie weit muss Ihr Netz senden?

Nachdem Sie die einleitende Datenrate und die Anschlüsse festgelegt haben, müssen Sie die Übertragungsentfernung des Netzes berücksichtigen. Für die Multimode-Kurzstreckenübertragung reicht ein herkömmliches Multimode-Modul aus, während Sie für die Langstreckenübertragung ein optisches Modul wählen müssen.

Schlussfolgerung

Das Transceivermodul ist eine der wichtigsten Komponenten in einem Hochleistungsnetzwerk. Moderne Hochleistungs-Datennetzwerkszenarien erfordern die Entwicklung von hochdichten, kostengünstigen und stromsparenden optischen Transceivern, die zu einer verbesserten Leistung führen. Sie werden die richtige Entscheidung treffen, weil Sie die Unterschiede zwischen SFP, SFP+, SFP28, QSFP+, QSFP28, QSFP-DD und OSFP verstehen.

Sind Sie immer noch verwirrt über die Unterschiede zwischen SFP, SFP+, SFP28, QSFP+, QSFP28, QSFP-DD, QSFP112 und OSFP? Sind Sie noch unsicher, welcher steckbare Transceiver für Ihr Glasfaserverkabelungsprojekt am besten geeignet ist? Wenden Sie sich an einen unserer Transceiver-Spezialisten, der Ihnen bei der Entscheidung für den richtigen Transceiver helfen wird.

Weitere Informationen:

Eine Meinung zu “SFP+, SFP28, QSFP+, QSFP28, QSFP56, QSFP-DD, QSFP112 vs OSFP, Was sind die Unterschiede?

  1. Robert sagt:

    One of the clearest articles on the topic – nicely done. I would love it if you extend it to include QSFP112. An article on PAM4, how the copper-to-fibre translation is actually performed, how the four voltage levels are decoded without massive bit-errors, how the 4 levels are encoded into light, etc. would also be great! Thanks

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert