Die Entwicklung der Ethernet-Technologie ist nie stehen geblieben. Vom traditionellen 10-Megabit-Ethernet (Mbps) über Fast Ethernet und Gigabit Ethernet bis hin zum heutigen 10-Gigabit-Ethernet hat die Industrie neue Ethernet-Spezifikationen für die ständig steigenden Leistungsanforderungen entwickelt. In diesem Beitrag werden verschiedene Fast Ethernet-Standards vorgestellt, darunter 100BASE-T, 100BASE-TX und 100BASE-FX.
Schauen wir uns an, was diese Standards sind und worin sie sich unterscheiden.
Inhaltsverzeichnis
Was ist 100BASE-T?
100BASE-T ist ein technischer Begriff, der die Familie der physikalischen Schichten (oder PHYs) definiert, die 100 Mbps-Netzwerke über Twisted-Pair-Kabel unterstützen. Es handelt sich um eine verbesserte Version von 10BASE-T-Ethernet, die zehnmal schneller ist als herkömmliches Ethernet. Wie das Standard-Ethernet vermeidet es Kollisionen mit Hilfe der Technologien Collision Detection / Carrier Sense Multiple Access (CD/CSMA).
1995 veröffentlichte das IEEE die 802.3-Normen. IEEE 802.3 definiert drei 100Mbps Ethernet PHYs: 100BASE-TX, 100BASE-T4 und 100BASE-T2.
100BASE-T2 ist in IEEE 802.3y definiert. Es erfordert zwei Kupferkabelpaare wie ein Kupferkabel der Kategorie 3 anstelle des für 100BASE-TX erforderlichen Kabels der Kategorie 5.
100BASE-T4 ist eine der ersten Fast Ethernet-Varianten. Es erfordert vier Kupferkabelpaare für die Kommunikation und verwendet verdrillte Leitungen der Kategorie 3. Die Signale werden über ein Paar des Systems gesendet und empfangen, und die beiden übrigen Paare werden für die künftige Verwendung zurückgelegt.
Da 100BASE-T2 und 100BASE-T4 nur selten auf dem Markt eingesetzt werden, haben viele Menschen begonnen, das Wort 100BASE-T für 100BASE-TX zu verwenden, wodurch die Begriffe synonym werden.
Was ist 100BASE-TX?
100BASE-TX ist die gebräuchlichste Bezeichnung für Fast-Ethernet, das über zwei Adernpaare in einem Kabel der Kategorie 5 oder besser läuft. Für jedes Netzwerksegment beträgt die maximale Kabellänge 100 Meter (328 Fuß).
Die aktiven Paare in einer typischen Verbindung werden wie bei 10BASE-T an den Stiften 1, 2, 3 und 6 abgeschlossen. Ein normales Kabel der Kategorie 5 kann zwei 100BASE-TX-Verbindungen mit einem Verdrahtungsadapter unterstützen, da es vier Paare hat. Die Verkabelung erfolgt üblicherweise nach den TIA/EIA-568-B-Abschlussnormen T568A oder T568B.
Was ist 100BASE-FX?
100BASE-FX ist ein Fast Ethernet-Standard über Glasfaserkabel. „FX“ steht für Faser, die 100Mbps (Megabit pro Sekunde) Datengeschwindigkeit über Glasfaser unterstützt.
Es werden zwei Glasfaserstränge verwendet, einer für die Übertragung und der andere für den Empfang des Lichtsignals (TX). Durch die Umwandlung des 100BASE-TX- in ein 100BASE-FX-Glasfasersignal kann die maximale Entfernung 120 km über die Monomode-Glasfaser betragen.
Auf der Grundlage dieser allgemeinen 100BASE-FX-Normen hat der Industrieanbieter auch spezifischere Begriffe wie 100BASE-SX, 100BASE-LX, 100BASE-EX, 100BASE-ZX und 100BASE-EZX eingeführt. Diese Begriffe sind jedoch in der IEEE nicht genormt.
Schauen wir uns diese Begriffe nun kurz an.
- 100BASE-SX: Schnelles Ethernet über Multimode-Glasfasern für kurze Reichweiten, die bis zu 2 km (OM2) mit einer Wellenlänge von 850 nm unterstützen. Es ermöglicht die Verwendung kostengünstiger optischer Komponenten (LEDs).
- 100BASE-LX: Schnelles Ethernet über eine einzelne Faser für Anwendungen mit großer Reichweite, unterstützt max. 10km oder 20km mit 1310nm Wellenlänge. Im Allgemeinen wird der FP-Laser als Sender verwendet.
- 100BASE-EX: Schnelles Ethernet über eine einzelne Faser für Anwendungen mit großer Reichweite, die bis zu 40 km mit einer Wellenlänge von 1310 nm unterstützt. Im Allgemeinen wird ein FP-Laser mit hoher Leistung als Sender verwendet.
- 100BASE-ZX: Schnelles Ethernet über Singlemode-Glasfaser für Anwendungen mit großer Reichweite, die maximal 80 km mit 1550 nm Wellenlänge unterstützen. Im Allgemeinen werden FP- oder DFB-Laser als Sender verwendet.
- 100BASE-EZX: Schnelles Ethernet über Monomode-Glasfaser für Anwendungen mit extrem hoher Reichweite, unterstützt max. 120 km bei 1550 nm Wellenlänge. Im Allgemeinen wird ein DFB-Laser als Sender verwendet.
- 100BASE-BX10: Eine 100BASE-BX10-Verbindung nutzt bidirektionale einsträngige Glasfasern für bis zu 10 km. Sie verwendet 1310nm-TX/1550nm-RX für Upstream (100BASE-BX10-D) und 1550nm-TX/1310nm-RX für Downstream (100BASE-BX10-D).
100BASE-TX vs 100BASE-FX, Was ist der Unterschied?
Name | Standard | Wellenlänge | Medien | Schnittstelle | Entfernung | Gerätetyp | Systemkosten |
100BASE-TX | 802.3u-1995 | NA | Cat 5 | RJ-45 | 100m | Medienkonverter | Low |
100BASE-FX | 802.3u-1995 | 1310nm | MMF | LC/SC/FC/ST | 2km | Medienkonverter, optischer Transceiver | Low |
100BASE-SX | TIA-785 (2000) | 850nm | MMF | LC/SC/FC/ST | 2km | Medienkonverter, optischer Transceiver | Low |
100BASE-LX | 802.3ah-2004 | 1310nm | SMF | LC/SC/FC/ST | 20km | Medienkonverter, optischer Transceiver | Low |
100BASE-EX | proprietary (non-IEEE) | 1310nm | SMF | LC/SC/FC/ST | 40km | Medienkonverter, optischer Transceiver | Medium |
100BASE-ZX | proprietary (non-IEEE) | 1550nm | SMF | LC/SC/FC/ST | 80km | Medienkonverter, optischer Transceiver | High |
100BASE-EZX | proprietary (non-IEEE) | 1550nm | SMF | LC/SC/FC/ST | 120km | Medienkonverter, optischer Transceiver | Highest |
In der obigen Tabelle sind die Unterschiede zwischen 100BASE-TX und 100BASE-FX zusammengefasst:
- Übertragungsmedium: 100BASE-TX verwendet Twisted-Pair-Kupferkabel (normalerweise Kategorie 5 UTP), während 100BASE-FX Glasfaserkabel verwendet.
- Maximale Entfernung: 100BASE-TX unterstützt eine maximale Kabellänge von 100 Metern. 100BASE-FX kann bis zu 2 km mit Multimode-Fasern und 120 km mit Singlemode-Fasern erreichen.
- Verbinder: 100BASE-TX verwendet RJ-45-Stecker. Für 100BASE-FX werden Glasfaseranschlüsse wie LC, SC, FC oder ST verwendet.
- Anwendungen: 100BASE-TX eignet sich für kürzere Entfernungen innerhalb von Gebäuden oder lokalen Netzen. 100BASE-FX ist ideal für Anwendungen mit großen Entfernungen, z. B. für die Verbindung von Campusgebäuden oder größeren Netzwerken.
FAQ
F: Ist 100BASE-FX Singlemode oder Multimode?
A: Gemäß IEEE802.3ah ist 100BASE-FX Multimode. In einigen Fällen verwenden jedoch viele Industriehersteller und Ingenieure 100BASE-FX, was für 100BASE-Faser steht, so dass eine erweiterte Reichweite von >10 km bedeutet, dass es sich um Singlemode handelt.
F: Was sind die Vorteile von 100BASE-FX?
A: Im Vergleich zu 100BASE-TX unterstützt 100BASE-FX größere Entfernungen, verbesserte Sicherheit und Immunität gegen elektromagnetische Störungen und Rauschen. Daher eignet es sich für verschiedene Netzwerkanwendungen, insbesondere in großen Campusumgebungen und in der industriellen Automatisierung.
Fazit
Obwohl Fast-Ethernet schon vor vielen Jahren entwickelt wurde, wird es trotz der Verfügbarkeit von Gigabit- und 10-Gigabit-Netzen immer noch verwendet. Dafür gibt es zwei entscheidende Gründe: niedrigere Kosten und große Entfernungen über Multimode-Verkabelung im Vergleich zu 1G- und 10G-Datenübertragungsraten.
Ich hoffe, Sie kennen nun die Grundlagen und Unterschiede zwischen den beiden Systemen. Wenn Sie auf der Suche nach einem 10/100BASE-TX zu 100BASE-FX Medienkonverter sind, erkunden Sie unsere breite Kategorie und erweitern Sie Ihr Kupfernetzwerk auf eine größere Entfernung.
Referenz:
Weitere Informationen: